Lana philosophica

Lana philosophica
La|na phi|lo|so|phi|ca [lat. = philosophische (im alchemistischen Sinn von »geheimnisvoll«) Wolle], die; -, -: gelblich weiß erstarrte Fäden aus Zinkoxid, die sich auf brennenden Zinkschmelzen bilden können.

* * *

Lana philosophica
 
[lateinisch] die, - -, alchimistische Bezeichnung für Fäden aus Zinkoxid, Zinkverbindungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lana [1] — Lana (lat.), 1) Wolle; L. caprīna, Ziegenwolle; daher sprichwörtlich de lana caprina streiten, um des Kaisers Bart, d. h. um nichts streiten; 2) Pflanzenwolle; 3) L. philosophĭca, bei den Alchemisten das bei der Verbrennung des Zinkes sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lana [1] — Lana (lat.), Wolle; L. philosophica, soviel wie Zinkoxyd …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lana — (lat.), Wolle. L. philosophĭca, alte chem. Benennung für das durch Verbrennen von Zink gewonnene, sehr fein verteilte Zinkoxyd …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lana [2] — Lana, lat. Wolle; L. philosophica hieß in der alten Chemie das sublimirte Zinkoxyd; L. caprina, Ziegenwolle; Streit um dieselbe, bedeutete im Sprichwort einen Streit um Bagatellen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zinkoxid — Kristallstruktur Zn2+      O2 …   Deutsch Wikipedia

  • Zinc — This article is about the metallic element. For other uses, see Zinc (disambiguation). copper ← zinc → gallium ↑ Zn ↓ Cd …   Wikipedia

  • Wolle — Wolle, 1) kurze, seine, weiche Haare, wie sie sich an Pflanzen (s. Nebenpflanzentheile S. 759), an Blättern, Zweigen, Stängeln, Blüthen, an der Schale mancher Früchte, häufig auch in Samenkapseln, z.B. die Baumwolle (s.d.), u. auch an den Thieren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zink [1] — Zink (Zincum, Spiauter). I. Chemisches Zeichen Zn, Äquivalent 32,5 (H = 1) od. 406,5 (O = 100), Metall, findet sich ziemlich häufig in der Natur, doch niemals gediegen; mit Schwefel verbunden in der Zinkblende, als Oxyd im Rothzinkerz, als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zinkoxyd — ZnO findet sich in der Natur als Rotzinkerz und mit Eisenoxyd verbunden als Franklinit, entsteht beim Erhitzen von Zink an der Luft und beim Erhitzen von kohlensaurem Zink oder Zinkhydroxyd. Es tritt daher beim Schmelzen von Messing, an der Gicht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zink — Zink, Spiauter oder Spelter (chem. Zeichen Zn), metallisches Element, findet sich nur in Verbindungen, hauptsächlich als Galmei, Kieselzinkerz, Zinkblende und Rotzinkerz. Zur Gewinnung des Z. müssen die Erze in Zinkoxyd übergeführt werden, das… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”